 |
|
 |
|
 |
Klassik & Ballett / Klassikkonzert |
 |
4. Orgelkonzert der Bamberger Symphoniker |
 |
Sonntag, 15. April 2018 |
 |
17:00 Uhr |
 |
Konzert- und Kongresshalle / JKS in Bamberg |
|
bamberger symphoniker - saison 2017/2018 Wie
meinte doch Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel über die Musik seines
Vaters: »Sie soll nicht das Ohr füllen, sondern das Herz in Bewegung
setzen.« Werke von Bach werden in diesem Konzert mit Kompositionen
seiner Zeitgenossen und Nachfolger kombiniert, außerdem heißt es: »Mit
Pauken und Trompeten«! Denn unser Hausorganist Christian Schmitt ist
dieses Mal nicht allein auf dem Podium, Musiker der Bamberger
Symphoniker sorgen für grandiose Klangwirkungen dieses royalen
Programms: Im Zeitalter des Barocks hatten fast alle Komponisten neben
ihren kirchlichen Diensten die Aufgabe, die weltlichen Veranstaltungen
mit Musik zu versorgen. Vorbild war das höfische Leben in Versailles
während der Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwigs XIV. Für die
musikalische Ausgestaltung der glänzenden Feste hatte Tanzmeister
Jean-Baptiste Lully zu sorgen. André Danican Philidor, Jean-Philippe
Rameau und selbst der Großmeister Bach orientierten sich daran und
schrieben Musik für jegliche Festlichkeiten. Auch Händel schuf seine
Krönungshymne für die Inthronisation von König Georg II. in der
Westminster Abbey. Ergänzt wird das Konzert durch die spektakuläre Etüde
von Jean Langlais, die nur mit den Füßen gespielt wird – außerdem durch
eines der ungewöhnlichsten Werke von Franz Liszt, zu dem er in der
Sixtinischen Kapelle angeregt wurde: Er hörte dort zwei ganz
unterschiedliche Motetten, das berühmte »Miserere« von Gregorio Allegri
und Mozarts letztes Werk der Gattung – das von den Gegensätzen zwischen
Dur und Moll lebende »Ave verum corpus« aus seinem Todesjahr 1791.
Christian Schmitt Orgel
Lutz Randow Trompete
Markus Mester Trompete
Thomas Forstner Trompete
Till Fabian Weser Trompete
Johannes Trunk Trompete
Holger Brust Schlagzeug
André Danican Philidor Canon de Versailles, Menuet Royal und Canon du Carrousel
Johann Sebastian Bach Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
Giuseppe Torelli Sinfonia für vier Trompeten znd Orgel D-Dur
Johann Sebastian Bach Sinfonia aus »Wir danken dir, Gott, wir danken dir« BWV 29 »Ratswahlkantate«
Jean Langlais Etüde für Pedal solo Nr. 7 »Alleluia«
Jean-Baptiste Lully Marche de Savoye, Chaconne, Hymne à la nuit, Marche pour la Cérémonie des Turcs
Franz Liszt »Evocation à la Chapelle Sixtine«
Georg Friedrich Händel »Zadok the Priest« HWV 258
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Ermäßigungen gelten für Schüler, Auszubildende, Studenten, Behinderte (mehr als 60 %) und sozial Schwache (ausgewiesen durch GEZ-Befreiung o. ä.). Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb und Eintritt vorzulegen.
Ab sofort können Sie Tickets der Bamberger Symphoniker platzgenau im Saalplan buchen. Über unseren neuen Webshop für die Bamberger Symphoniker müssen Sie Ihre Daten neu eingeben, die Tickets werden Ihnen wie bisher innerhalb von 2 Arbeitstage zugesandt. Kurzfristige Buchungen ( ab 4 Tage vor dem Konzert ) werden an der Abendkasse hinterlegt.
Sollten Sie bereits Abonnent der Bamberger Symphoniker sein, sind Ihre Daten im Webshop bereits hinterlegt, und Sie erhalten bei Eingabe Ihrer Kundennummer (Sie finden diese auf Ihrer Abo-Karte) per E-Mail ein entsprechendes Passwort um sich als Kunde im Webshop anzumelden.
|
Buchen Sie diese Karte(n) direkt in unserem neuen Webshop für die Bamberger Symphoniker inkl. direkter Platzwahl:
zur Kartenbuchung
|