 |
|
 |
|
 |
Klassik & Ballett / Klassikkonzert |
 |
6. Konzert Abonnement C der Bamberger Symphoniker |
 |
Freitag, 4. Mai 2018 |
 |
20:00 Uhr |
 |
Konzert- und Kongresshalle / JKS (Abo) in Bamberg |
|
bamberger symphoniker - saison 2017/2018 Wie
sagte doch Leo Tolstoi: »Musik ist die Kurzschrift des Gefühls.«
Besonders die Werke der russischen Nationalkomponisten sprudeln häufig
über vor Emotionen. Feurig-mitreißende Stücke wechseln mit elegischer
Melancholie. Wir begeben uns an diesem Abend auf eine Reise in diese
großen Klangwelten, mit zahlreichen russischen Romanzen: Ähnlich wie das
deutsche Lied hat auch diese Kunstform die Musiklandschaft des 19.
Jahrhunderts geprägt. Liebeswonne und Liebesleid sowie intimster
Klagegesang bilden in den vielfältigen Werken eine Einheit und schwingen
sich in den Kompositionen von Rachmaninow, Glinka und Rimsky-Korsakow
zu höchster Meisterschaft auf – in satirischer Weise auch bei
Schostakowitsch, der einmal meinte: »Nur, wer den Herzschlag und den
Geist der Zeit fühlt, kann auch den Gedanken des Volkes wirklich
Ausdruck verleihen.« Die Sopranistin Olga Peretyatko wird uns auf
klangvolle Weise von brennender Sehnsucht, verzehrender Liebe und
quälender Eifersucht berichten! Zu Beginn durchleben wir mit den
abgründigen »Symphonischen Tänzen« Rachmaninows orchestralen
Schwanengesang – und als Höhepunkt tauchen wir in die Welt unserer
böhmischen Wurzeln ein: In jener Zeit, als Dvořák seine achte Symphonie
komponierte, bezeichnete er sich in einem Brief selbst als einen
»musikalischen Poeten«.
Jakub Hrůša Dirigent
Olga Peretyatko Sopran
Sergej Rachmaninow Symphonische Tänze op. 45
Sergej Rachmaninow »Vocalise« für Sopran und Orchester op. 34 Nr. 14
Sergej Rachmaninow »Hier ist es schön« (»Zdes horoso«) für Sopran und Orchester op. 21 Nr. 7
Sergej Rachmaninow »Sing nicht, Du Schöne« (»Ne poj, krasavica, pri mne«) für Sopran und Orchester op. 4 Nr. 4
Mikhail Glinka Cavatina der Ludmila aus dem ersten Akt der Oper »Ruslan und Ludmila«
Nikolai Rimsky-Korsakow Arie der Marfa aus »Die Zarenbraut«
Dmitri Schostakowitsch Lied der Lidotschka aus »Moskau, Tscherjomuschki«
Antonín Dvořák Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Ermäßigungen gelten für Schüler, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Studenten, Behinderte (mehr als 60 %) und sozial Schwache (ausgewiesen durch GEZ-Befreiung o. ä.). Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb und Eintritt vorzulegen.
Ab sofort können Sie Tickets der Bamberger Symphoniker platzgenau im Saalplan buchen. Über unseren neuen Webshop für die Bamberger Symphoniker müssen Sie Ihre Daten neu eingeben, die Tickets werden Ihnen wie bisher innerhalb von 2 Arbeitstage zugesandt. Kurzfristige Buchungen ( ab 4 Tage vor dem Konzert ) werden an der Abendkasse hinterlegt.
Sollten Sie bereits Abonnent der Bamberger Symphoniker sein, sind Ihre Daten im Webshop bereits hinterlegt, und Sie erhalten bei Eingabe Ihrer Kundennummer (Sie finden diese auf Ihrer Abo-Karte) per E-Mail ein entsprechendes Passwort um sich als Kunde im Webshop anzumelden.
|
Buchen Sie diese Karte(n) direkt in unserem neuen Webshop für die Bamberger Symphoniker inkl. direkter Platzwahl:
zur Kartenbuchung
|