Bamberger Symphoniker – Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) zu Gast

Beschreibung

Vorverkaufsstart der Einzelkarten für die Bamberger Symphoniker Saison 2022/2023 am 08.09.2022

Seit 1950 besteht eine enge Kooperation unseres Orchesters mit dem Bayerischen Rundfunk – für Konzertaufnahmen, Rundfunk- und CD-Produktionen. Im Laufe dieser mehr als 70 Jahre währenden Partnerschaft sind bisher mehr als 2 600 Werke des symphonischen Repertoires aufgezeichnet worden. In dieser Saison erhält die Partnerschaft eine neue Facette: Im Rahmen eines Abonnement-Austausches begrüßen wir im Juli das BRSO unter der Leitung von Christian Thielemann in Bamberg in unserem Abonnement A!

»Ein schöpferischer Akt ist ein sakraler Akt.« Diese Aussage stammt zwar von Sofia Gubaidulina – könnte aber genauso von Anton Bruckner sein, der ein tief im Glauben verwurzelter Mensch war und sich immerwährend Fragen nach dem Verlauf und Sinn des Lebens stellte. Daher galt der österreichische Romantiker durch seine sphärischen und monumentalen Werke für viele als Kirchenmusiker des Konzertsaales. Geprägt durch seine Erziehung im Stift Sankt Florian, betete er täglich und meinte: »Wie stünde ich vor unserem Herrgott da, wenn ich den anderen folgte und nicht ihm.« Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentiert bei seinem Gastspiel in unserem Konzertsaal Bruckners fünfte Symphonie, an der er mehrere Jahre tüftelte, bis er sie 1878 vollendete. Sie ist eine Komposition von ungeheuren Ausmaßen, einer Überfülle an Stimmungen und mit aufgetürmten Klangmassen – sowie einem Gassenhauer, was Bruckner nach dem Motto »Dein Leben krönt, was weitertönt!« möglicherweise gefreut hätte: Die Symphonie enthält eine sogar in Fußballstadien berühmt gewordene und fast folkloristische Ohrwurm-Melodie. In Anspielung auf den feierlichen Bläserchoral im Finalsatz wurden dem gewaltigen Werk dann Beinamen wie »Glaubenssymphonie« oder »Katholische« verpasst. Und die Ausrichtung der ganzen Symphonie auf das Finale und die mächtige Wendung ins Hymnische verleiht ihr tatsächlich etwas Erhabenes. Auch Bezeichnungen wie »tragische« und »faustische« Symphonie kursierten, Bruckner selbst bezeichnete sie als »Phantastische« und sein »kontrapunktisches Meisterstück«. Bei uns führt Christian Thielemann die Musikerinnen und Musiker durch die komplexe Partitur dieses ergreifenden Klangkosmos – über den Hugo Wolf einst sagte: »Das sind alles Töne aus anderen Welten, abgrundtiefe Mysterien.«

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Orchester
Christian Thielemann Dirigent

Anton Bruckner Symphonie Nr. 5 B-Dur

Details zur Veranstaltung

Details zur Veranstaltung

Datum: 2. Juli 2023

Startzeit: 17:00

Endzeit: 19:00

Nach oben scrollen