Bamberger Symphoniker – Nikolaj Szeps-Zneider dirigiert Brahms und Schumann

27,4062,60

Veranstaltungsort:
Bamberg
Veranstaltungslocation:
Konzerthalle
Veranstaltungsdatum:
09.02.2024
Veranstaltungsbeginn:
20:00
Uhr
Beschreibung:

Johann Sebastian Bach wusste sehr gut, welche trostspendende Kraft der Musik innewohnt. Quasi am laufenden Band komponierte er neue Werke – häufig auch auf Anregung wie im Fall des sechsstimmigen Ricercar, das Teil seines »Musikalischen Opfers« ist: Kein Geringerer als Friedrich der Große inspirierte ihn 1747 zu dieser meisterhaften Fuge, welche wir in der klangfarbenreichen Orchestrierung von Anton Webern spielen – und zwar vor der Symphonie von Schumann, in dessen Musik Tschaikowski »den Widerhall geheimnisvoller Prozesse unseres Seelenlebens« fand. Oft hat Schumann sein Leid in Töne gegossen und das Komponieren galt ihm dabei regelmäßig als Krisenbewältigung, etwa 1844/45: Er hatte einen Zusammenbruch erlitten, dessen Nachwirkungen ihn noch lange belasteten. Aber dann überkam ihn plötzlich ein schöpferischer Impuls: »In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr.« Daraus entsprang seine zweite Symphonie, als Ergebnis einer musikalischen Selbsttherapie während einer »dunklen Zeit«, wo er sich zunächst weiter »halb krank«, jedoch zunehmend »wieder wohler « fühlte. Tatsächlich wirkt die Symphonie wie ein verzweifelter Kampf gegen quälende Dämonen – und schwankt zwiespältig zwischen melancholischen und heroischen Passagen. Die bösen Geister sollten Schumann allerdings nicht verlassen: Er starb 1856 in einer Nervenheilanstalt – in jener Zeit, als Brahms an seinem ersten Klavierkonzert tüftelte. Das Adagio wird daher als seelenvolles Gebet für den verstorbenen Freund angesehen. Ansonsten besticht das brillante Werk aber durch leidenschaftliche Melodien und große Gesten, die alle trüben Gedanken verscheuchen wollen – ganz im Sinne von Schumanns optimistisch gemachter Aussage: »Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf!«

Nikolaj Szeps-Znaider Dirigent
Saleem Abboud Ashkar Klavier

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Johann Sebastian Bach Fuga (2. Ricercata) a 6 voci aus dem »Musikalischen Opfer» BWV 1079, für Orchester gesetzt von Anton Webern
Robert Schumann Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61

 

SymphonikerBamberger Symphoniker – Nikolaj Szeps-Zneider dirigiert Brahms und Schumann
27,4062,60Ausführung wählen
Nach oben scrollen