Frühling in Schloss Seehof: Die ungeschriebenen Briefe von Constanze Mozart, Jeanne Le Moign & BSQ

Memmelsdorf
Am Montag 09.06.2025 11:00 Uhr
Schloss Seehof - Orangerie
Veranstalter: Karlheinz Busch

Verfügbare Optionen

KategorieBestandPreisMenge 
1. Kategorie

Vorrätig

35,00
1. Kategorie ermäßigt

Vorrätig

30,00
2. Kategorie

Vorrätig

30,00
2. Kategorie ermäßigt

Vorrätig

25,00
3. Kategorie

Vorrätig

25,00
3. Kategorie ermäßigt

Vorrätig

20,00
Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Schwerbeh. ab GdB60 - bei Kennzeichen '"B" im Ausweis erhält die Begleitperson auch eine ermäßigte Karte

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und Gebühren

Das Pfingstfestival in der barocken Orangerie

Die Konzertreihen in einer traumhaft schönen Atmosphäre vom 29.05. bis 02.06.2024

In der Orangerie von Schloss Seehof bei Bamberg (Gemeinde Memmelsdorf) gestalten Mitglieder der Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und hochkarätige Gäste diese beliebte Konzertreihe. Das Festival in der barocken Orangerie von Schloss Seehof gehört längst zu den herausragenden Ereignissen der Region.

Die Orangerie wurde vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann konzipiert und 1729 von Heinrich Dientzenhofer erbaut. Musikfreunde schätzen diesen Raum als hervorragenden Konzertsaal. Aber nicht nur das Hören berührt die Seele, sondern auch das Sehen. Das barocke Ambiente verfeinert den Genuss beim Hören der Musik und wird so zu einem alle Sinne anregenden Erlebnis.

********************************************************************************

Constanze (er nannte sie liebevoll Stanzerl) und Mozart lebten in vollkommener Harmonie und hatten ein liebevolles Verhältnis. Seine Briefe, die er ihr schrieb, sprechen von großer Liebe. Und die Briefe der Constanze? Die meisten sind verloren. Jetzt aber tauchten einige wieder auf.

Matinée

Die Schauspielerin

JEANNE LE MOIGN (ETA Hoffmann Theater Bamberg)

liest

DIE UNGESCHRIEBENEN BRIEFE VON CONSTANZE MOZART

(verfasst von Winfried Böhm)

DAS BAMBERGER STREICHQUARTETT

mit

MOZART, BEETVOVEN UND SCHUBERT