bamberger symphoniker - saison 2018/19
»Keine andere Dichtung versteht dem menschlichen Herzen so feine Dinge zu sagen wie das Märchen«, formulierte Johann Gottfried Herder. Aber was haben bei Prokofjew die Orangen mit Liebe zu tun? »Nur ein amüsantes Werk« nannte der Komponist seine Märchenoper über einen Prinzen, der nicht mehr lachen kann, die Fee Fata Morgana sowie andere Mächte und Sonderlinge – und drei bewachte Orangen. Der Prinz wird verdammt, sie zu finden und sich in sie zu verlieben. Froschkönig einmal anders – denn aus einer der leckeren Südfrüchte entspringt eine niedliche Prinzessin. Das märchenhaft-fantastische Element ließ auch Strawinski in seinem berühmten »Feuervogel« hervortreten: Das ursprünglich als Tanzpoem komponierte Stück beruht auf der russischen Legende vom jungen Zarewitsch Iwan, der im magischen Garten des bösen Zaubererfürsten Kaschtschei den glitzernden Feuervogel einfängt – und ihn gegen Überlassung einer wundertätigen Feder wieder freilässt. Im mondbeschienenen Park tanzen Prinzessinnen. Mit Hilfe der Feder vermag Iwan die Macht des Zauberers zu brechen – und eine der Prinzessinnen zu heiraten. Die beiden russischen Erzählungen rahmen ein hochromantisches Schmuckstück von Korngold ein, der ebenfalls genial Bilderwelten heraufbeschwören konnte – schrieb er doch im Exil in Hollywood zahlreiche Filmmusiken. Und so hat er auch in sein Violinkonzert Themen aus diesen schwelgenden Partituren eingearbeitet – darunter aus »The Prince and the Pauper«, einer turbulenten Verwechslungskomödie nach Mark Twain. Die Violine wird in diesem konzertanten Kinoabenteuer auf eine nostalgische Reise durch die schönsten Szenen der zitierten Filme geschickt. Als Gastdirigent begrüßen wir den Slowaken Juraj Valčuha, und Stargeigerin Vilde Frang ist als virtuose Geschichtenerzählerin zu erleben!
Juraj Valčuha Dirigent
Vilde Frang Violine
Sergei Prokofjew »Die Liebe zu den drei Orangen«, Suite op. 33b
Erich Wolfgang Korngold Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinski »Der Feuervogel«, Suite für Orchester (Fassung 1945)
*************************************************************************************************************************
Hinweis: Ermäßigungen gelten für Schüler, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Studenten, Behinderte (mehr als 60 %) und sozial Schwache (ausgewiesen durch GEZ-Befreiung o. ä.). Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb und Eintritt vorzulegen.